Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel, und eine zentrale treibende Kraft hinter dieser Entwicklung ist die Generation Y. Immer mehr junge Käufer betreten den Markt und bringen dabei neue Anforderungen und Vorstellungen mit. Welche Bedürfnisse … Weiterlesen …
Ein Mehrparteienhaus bringt verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Lebensstilen zusammen. Um das Miteinander harmonisch zu gestalten, braucht es klare Regeln. Eine Hausordnung kann hierbei als Orientierung dienen – doch welche Regeln sind erlaubt und welche nicht? … Weiterlesen …
Grüne Oasen mitten in der Stadt? Das geht – und zwar auch außerhalb des Stadtparks. Mit Fassadenbegrünung kann jeder Immobilienbesitzer zur Verbesserung von Optik und Klima der Stadt beitragen – mit zahlreichen Vorteilen für die … Weiterlesen …
Die eigenen vier Wände sind mehr als nur ein Rückzugsort – sie sind Ausdruck von Persönlichkeit und Lebensstil. Wer einen Neubau plant oder eine Bestandsimmobilie renoviert, beschäftigt sich zwangsläufig mit der Raumgestaltung. Ein oft unterschätzter … Weiterlesen …
Die eigene Garage gehört für viele Immobilienbesitzer ganz selbstverständlich zur Immobilie dazu – sei es als sicherer Stellplatz für das Auto oder als zusätzlicher Stauraum. Doch Vorsicht: Nicht jede Nutzung ist rechtlich zulässig. Vor allem … Weiterlesen …
Die Umwandlung eines Mietshauses in einzelne Eigentumswohnungen bietet Immobilieneigentümern erhebliche strategische und finanzielle Vorteile: Einzelverkäufe ermöglichen höhere Erlöse und es ergeben sich steuerliche Gestaltungsspielräume – etwa bei Selbstnutzung oder durch das Einhalten bestimmter Haltefristen. Zusätzlich … Weiterlesen …
Ein modernes Bad steigert nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie. Ob altersgerecht, energiesparend oder einfach zeitgemäß – die Sanierung eines Badezimmers ist ein aufwendiges Vorhaben, das sowohl gut geplant als auch … Weiterlesen …
Etwa alle sieben Minuten wird in Deutschland in ein Haus oder eine Wohnung eingebrochen. Für Betroffene bedeutet das nicht nur einen potenziellen materiellen Verlust, sondern oft auch einen tiefgreifenden Eingriff in das persönliche Sicherheitsgefühl. Mit … Weiterlesen …
Ob alte Tapeten, kaputte Fliesen oder ausgediente Wandfarben – bei Renovierungsarbeiten fällt schnell eine große Menge an Abfall an. Für ambitionierte Heimwerker ist es wichtig zu wissen, wie dieser Müll korrekt entsorgt wird. Mit einer … Weiterlesen …
Ein ausgewogenes Raumklima ist ein entscheidender Faktor für Wohlbefinden, Konzentration und Gesundheit – sowohl im privaten Wohnbereich als auch in Bürogebäuden. Insbesondere in den Sommermonaten kann Hitze zur Belastung werden. Wer frühzeitig geeignete Maßnahmen trifft, … Weiterlesen …