Bundesbauministerin Klara Geywitz steht unter Druck. Die politisch angestrebten 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr sind aktuell Wunschdenken. Allenfalls 250.000 werden nach Expertenschätzungen 2024 gebaut. Insgesamt fehlen in Deutschland derzeit über 700.000 Wohnungen. Gefragt sind daher … Weiterlesen …
Wer Immobilien vermietet und seine Realmieteinnahmen zumindest konstant halten möchte, ist bei einer steigenden Inflationsrate auf regelmäßige Mieterhöhungen angewiesen. Doch in Deutschland sind die Möglichkeiten rechtlich begrenzt. Es kommt immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Aktuelle … Weiterlesen …
Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist eine der Branchen, die durch die aktuelle Wirtschaftskrise in Deutschland besonders stark betroffen ist. Steigende Zinsen und Materialpreise sowie eine wachsende Unsicherheit der Verbraucher lähmen die Bautätigkeit und die Immobilientransaktionen. … Weiterlesen …
Die Politik möchte im Rahmen der Energiewende, dass neue und alte Immobilien schnellstmöglich mit Wärmepumpen ausgestattet werden. Bei Neubauten ist das im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes schon Pflicht. Bei Bestandsimmobilien gibt es noch eine Übergangsfrist für … Weiterlesen …