Kontakt

Nasse Keller

Zur Trockenlegung von feuchten Hauswänden unterscheidet man drei unterschiedliche Verfahren:

 

  • Freilegung des Mauerwerks: Das gesamte feuchte Mauerwerk wird dort, wo es mit dem umgebenden Erdreich in Berührung kommt, bis zur Sohle freigelegt. Die schadhafte alte Isolierung muss entfernt werden. Nach dem Schließen etwaiger Risse und Fugen wird neu isoliert. Zur Isolation werden neben Beton Kunststofffolien, mineralische Gewebe oder Bitumen verwendet. Zum Teil werden auch Chromstahlplatten als Feuchtigkeitssperren innerhalb des Mauerwerks eingesetzt. Sie stoppen den kapillaren Feuchtigkeitstransport auf mechanische Weise. Für alle diese Maßnahmen muss das betroffene Mauerwerk gut zugänglich sein. Bei dichter Bebauung kommen auch die folgenden Verfahren in Betracht.
  • Injektion: Hier werden in einem Raster Bohrungen in das feuchte Mauerwerk gesetzt, in die ein isolierender und gleichzeitig Schimmel abtötender Stoff injiziert wird. Die Feuchtigkeitssperre soll sich von den Bohrungen aus kapillar in der Wand verteilen. Bei diesem Verfahren ist häufig eine Vortrocknung des feuchten Mauerbereichs nötig.
  • Aktive Elektroosmose: Hier werden Elektroden in das Mauerwerk eingebaut und es wird eine Gleichspannung von maximal 15 Volt angelegt. Das elektrische Feld in der feuchten Wand wird umgekehrt und ein Abtrocknungsprozess in Gang gesetzt. Das Verfahren der aktiven Elektroosmose ist in der ÖNORM B3355 (1-3) genormt und wird von speziellen Fachfirmen durchgeführt. Begriffsverwirrung schaffen Kästen mit Langwellensendern, die fälschlicherweise auch unter dem Titel „Elektroosmose“ im Angebot sind. Solche Problemlösungsversuche gehören wohl eher in den spekulativen Bereich.

 

Dringende Empfehlung

 

Welches Verfahren für welche Problemlage geeignet ist, kann nur eine Analyse durch ein anerkanntes Fachunternehmen klären. In der Regel sind die einzelnen Fachbetriebe nicht auf alle drei Verfahren spezialisiert. Hier sind Sie gut beraten, wenn Sie sich von mehreren Seiten eine Problemanalyse erstellen lassen und Angebote einholen.

 

VI-Hausverwaltung

Standort Oelde:

Fritz-Reuter-Str. 2
59302 Oelde

Standort Rheine:

Matthiasstraße 30
48431 Rheine

Öffnungszeiten Büro:

Mo, Di, Do, Fr:
Di:
Mi:
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
geschlossen
Außerhalb der Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung!
Folgen Sie uns:

Lesen Sie täglich Neues und bleiben Sie immer auf den aktuellesten Stand!