Kontakt

Eigentumswohnung jetzt kaufen

Nach der Absenkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB) auf nunmehr 3,4 Prozent, befinden sich auch die Zinsen für Immobilienkredite wieder im Rückwärtsgang. Das sind gute Nachrichten für Immobilieneigentümer, weil dadurch die Immobilienpreise wieder steigen dürften. Käufer von Eigentumswohnungen sollten daher mit ihrer Investition nicht zu lange warten. Lesen Sie nachfolgend, wie Sie sich auf eine Investition vorbereiten können.

  1. Zunächst sollten Sie einen Finanzierungsplan erstellen. Ideal ist es, wenn Sie 20 bis 30 Prozent der Kosten mit Eigenkapital finanzieren können. Banken honorieren das mit verbesserten Konditionen. Kalkulieren Sie nicht zu knapp. Das monatliche Nettoeinkommen sollte hoch genug sein, um auch finanzielle Durststrecken zu überstehen. Krisen wie vorübergehende Arbeitslosigkeit oder eine Erkrankung müssen bewältigt werden können. Falls es Familienzuwachs gibt, kann es Einschränkungen beim Gehalt geben. Beachten Sie neben den Kreditraten auch die Nebenkosten. Bilden Sie Rücklagen für Reparaturen.
  2. Legen Sie fest, welche Eigenschaften die Eigentumswohnung auf jeden Fall erfüllen muss – und bei welchen Punkten Kompromisse möglich sind. Versuchen Sie, so offen wie möglich zu bleiben, doch selbstverständlich muss das Gesamtbild stimmen.
  3. Nun kommt die Phase der Recherche von möglichen Objekten. Nutzen Sie so viele Kanäle wie möglich, um von käuflichen Eigentumswohnungen zu erfahren. Neben Zeitungen, Immobilienseiten, Maklern, Bauträgern und Banken sind auch Beziehungen sehr hilfreich. Vor allem in Großstädten werden die meisten Wohnungen über Makler vermittelt. Eine Registrierung erleichtert die Suche. Immobiliendienstleister von Banken haben meist ein großes Angebot.
  4. Schauen Sie sich nur die Wohnungen an, die auch Ihren Vorstellungen entsprechen. So sparen Sie viel Zeit. Dabei gilt es, den richtigen Weg zwischen „zu anspruchsvoll“ und „zu beliebig“ zu finden. Wählen Sie genau aus, welche Stadtteile in Frage kommen. Wie wichtig sind Ihnen Garten, Balkon, Barrierefreiheit, ein Bad mit Fenster? Wird Ihre Familie weiter wachsen?
  5. Lassen Sie sich beim Besichtigungstermin nicht zu sehr von Emotionen leiten. Achten Sie auf die Bausubstanz und auf erforderliche energetische Sanierungen. Bei älteren Häusern ist es ratsam, zum zweiten Besichtigungstermin einen Fachmann mitzunehmen. Er kann den Zustand der Immobilie prüfen und Ihnen mögliche Schwachstellen aufzeigen. Schauen Sie sich die Wohnung sowohl in der Woche als auch am Wochenende zu unterschiedlichen Tageszeiten an. So erhalten Sie einen guten Gesamteindruck von den Licht- und Lärmverhältnissen, Parkraum und Nachbarschaft.
  6. Lernen Sie Ihre zukünftigen Nachbarn kennen, bevor Sie sich zum Kauf entscheiden. Fragen Sie nach Regelungen bezüglich der Wasch- und Trockenräume. Erkundigen Sie sich nach Stellplätzen für Kinderwagen und Fahrrädern. Wie ist es mit Gemeinschaftseigentum? Welche Flächen zählen dazu? Gibt es Sondernutzungsregelungen für Garten oder Besucherparkplätze?
  7. Als Eigentümer einer Wohnung erwerben Sie auch einen Miteigentumsanteil am gesamten Gebäude und Grundstück. In der Teilungserklärung sind alle Regelungen beschrieben. Prüfen Sie diese sorgfältig, denn die Teilungserklärung kann nur mit Zustimmung der Eigentümer geändert werden.
  8. Lesen Sie die letzten Protokolle der Eigentümerversammlungen. Hier zeigt sich deutlich, wie gut die Eigentümergemeinschaft funktioniert und wie einvernehmlich Beschlüsse zustande kommen. Sie können die Höhe für monatliche Belastungen und Rücklagen erkennen und mögliche Sanierungsvorhaben einschätzen.
  9. Falls die Wohnung zurzeit vermietet ist, müssen Sie klären, ob der derzeitige Mieter von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen will. Erkundigen Sie sich nach den Kündigungsmöglichkeiten. In vielen Fällen muss der Käufer mindestens drei Jahre warten, bevor er dem Mieter kündigen kann. In Regionen mit Wohnraummangel kann diese Frist bis zu zehn Jahren betragen.

VI-Hausverwaltung

Standort Oelde:

Fritz-Reuter-Str. 2
59302 Oelde

Standort Rheine:

Matthiasstraße 30
48431 Rheine

Öffnungszeiten Büro:

Mo, Di, Do, Fr:
Di:
Mi:
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
geschlossen
Außerhalb der Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung!
Folgen Sie uns:

Lesen Sie täglich Neues und bleiben Sie immer auf den aktuellesten Stand!